BIO-Fräse für die
Minimalbodenbearbeitung.


Für natürlich fruchtbare Böden und
nährstoffreiche Erzeugnisse. Keine Pestizide mehr.

Kommen Sie und testen Sie unsere Landmaschinen

BIO-Fräse für die
Minimalbodenbearbeitung.


Für natürlich fruchtbare Böden und
nährstoffreiche Erzeugnisse. Keine Pestizide mehr.

Kommen Sie und testen Sie unsere Landmaschinen

Die Minimalbodenbearbeitung.

Die, bei der die Eigenschaften des Erdbodens und der Ernte im Mittelpunkt der Arbeit des Landwirts stehen.

Es geht um Mineralstoffe, Humus, Wasser, Luft und lebende Organismen. Wertvolle Ressourcen, von denen die Ergebnisse jeder Anstrengung abhängen.

Um sie zu pflegen, muss der Boden angemessen vorbereitet sein und die natürliche Kompostierung der organischen Masse angeregt zu werden.

Doch was ist am Ende der Vorteil für den Landwirt? Eine reiche Ernte. Hinzu kommt die Garantie, für immer auf Pestizide und Glyphosat verzichten zu können.
Eine Perspektive, für die Sie sich heute entscheiden können, die morgen aber eine Notwendigkeit sein wird.

minimalbodenbearbeitung

Alle Trümpfe, die Celli in der Hand hält.

Die Gründe, warum die Bio-Community Nordeuropas uns vertraut.

arbeitung

Die Experten für Minimalbodenbearbeitung.

Eine Technik, die alle unsere Maschinen gemeinsam haben. Die Bodenstruktur wird beibehalten und die Kosten für die Bodenpflege als auch die Auswirkungen auf den Boden reduziert.

bio community

Die nordeuropäische BIO-Community vertraut uns.

Wie bekannt sind BIO-Agronomen und -Landwirte schwer zufriedenzustellen. Fragen Sie ihn, was er von Celli hält.

agronom zur bio beratung

Ein Agronom zur BIO-Beratung in jedem Land.

Eine Schlüsselfigur, die buchstäblich ins Feld zieht, um Betriebe dabei zu unterstützen, optimale Ergebnisse zu erzielen.

Wir sind die mit der „BIO-Fräse“.

Seit dem ersten Einsatz im Feld im Jahr 2015 steht die BIO-Fräse in der Branche für Celli.
Maschinen, die für die flache Bodenbearbeitung in einer Tiefe zwischen 3 und 9 cm entwickelt wurden. Der Boden wird biologisch durch ein mechanisches, vollkommen pestizidfreies Verfahren vorbereitet, um den Aufbau und Erhalt seiner Mikroorganismen zu gewährleisten.
Das Geheimnis liegt darin, den Erdboden nur so weit zu bearbeiten, dass die oberflächliche Schicht durch Unterschneiden der Wurzeln entfernt wird und der Prozess der natürlichen Bodendüngung in den angehobenen Schollen beginnen kann.

Die Vorteile sind:

bodenstruktur

Eine ausgewogenere Bodenstruktur

mikrobiologische anreicherung

Mikrobiologische Anreicherung

drastische verminderung

Drastische Verminderung von Unkraut

mehr wasser

Mehr Wasser Aufnahmefähigkeit

optimierung

Optimierung der Vorbereitung des Bodens

zunahme des humus

Zunahme des Humus im Boden

geringere bodenerosion

Geringere Bodenerosion

Die Qualität der Ernte hängt davon ab, wie der Boden bearbeitet wurde.

Maschinen, die für Qualitäts-Landwirtschaft entwickelt wurden.

Das restliche Sortiment, über die BIO-Fräse hinaus.

Über Celli.

Die Firma wurde 1955 in Forli gegründet und wuchs in den Jahren mit der Entwicklung von Landmaschinen in Italien und Europa.
Unser Ansatz ist auch heute noch innovativ und auf einen erfolgreichen Export von Know-how und Technologie Made in Italy ausgerichtet.

Ein kontinuierlicher Dialog zwischen der Planungsabteilung und den Landwirten im Feld wird aufrechterhalten: von technischen Notwendigkeiten bis hin zu industrialisierten Lösungen. Ohne Zwischenschritte. Für neue Produkte, die oft als Patente angemeldet und in die ganze Welt exportiert werden.

Genau dieser Austausch führt zu den größten Erfolgen. Wie bei der Bio-Fräse, die aus der Zusammenarbeit mit einem deutschen Landwirtschaftsbetrieb entstand und dann zu einem der beliebtesten Produkte unserer Kunden wurde.

Über Celli.

Die Firma wurde 1955 in Forli gegründet und wuchs in den Jahren mit der Entwicklung von Landmaschinen in Italien und Europa.
Unser Ansatz ist auch heute noch innovativ und auf einen erfolgreichen Export von Know-how und Technologie Made in Italy ausgerichtet.

Ein kontinuierlicher Dialog zwischen der Planungsabteilung und den Landwirten im Feld wird aufrechterhalten: von technischen Notwendigkeiten bis hin zu industrialisierten Lösungen. Ohne Zwischenschritte. Für neue Produkte, die oft als Patente angemeldet und in die ganze Welt exportiert werden.

Genau dieser Austausch führt zu den größten Erfolgen. Wie bei der Bio-Fräse, die aus der Zusammenarbeit mit einem deutschen Landwirtschaftsbetrieb entstand und dann zu einem der beliebtesten Produkte unserer Kunden wurde.

Über Celli

Celli-Kundendienst vor
und nach dem Verkauf.

unterstutzung und ersatzteile

Unterstützung und Ersatzteile

Unterstützung durch das Mutterunternehmen, wann immer sie gebraucht wird. Auch für ältere Modelle – denn die Zuverlässigkeit der Celli-Maschinen zeigt sich besonders im Laufe der Zeit.

beratender agronom fur bio.

Beratender Agronom für BIO.

Für Deutschland ist es Christian Rodestock vom Agrarservice Haegler & Rodestock.
Ein sicherer Berater, die ihr Land auf ökologischen Anbau umstellen wollen. Ein Austausch unter Experten für alle, die bereits seit vielen Jahren mit BIO arbeiten.

feldtest veranstaltungen

„Feldtest“-Veranstaltungen

Ihre Gelegenheit, unsere Maschinen bei der Arbeit zu sehen, aufzusteigen und selbst auszuprobieren. Fragen Sie uns nach dem nächsten geplanten Feldtest in Ihrer Gegend.

Hier sprechen Fakten. Die Erfahrung eines unserer Kunden.

Martin Beck, Agronom und Inhaber der Firma Soil Resilience für biologische und regenerative Landwirtschaft, Vejstruprødvej 31, DK-6093 Sjølund.

Hier sprechen Fakten. Die Erfahrung eines unserer Kunden.

Martin Beck, Agronom und Inhaber der Firma Soil Resilience für biologische und regenerative Landwirtschaft, Vejstruprødvej 31, DK-6093 Sjølund.

temoignages

Wenden Sie sich an uns.

Wir suchen Vertriebspartner, Importeure und Händler von Landmaschinen in Deutschland. Maschinen für den BIO-Landbau und alle anderen.

Lorenzo Uliani, +39 335 6948192



Celli Spa
Via Masetti 32 · 47122 Forli · Italien
cf. p.iva - vat n. IT00281460402

Datenschutz | Impressum | Credits | Website


L’attività è cofinanziata dalle Camere di commercio dell’Emilia-Romagna e dalla Regione Emilia-Romagna - Bando Digital Export 2022

Loghi CamCom